PMS
Teil 6: Prävention & Selbsthilfe
5.1 Stressmanagement Achtsamkeitstraining (Mindfulness-Based Stress Reduction)– 10–20 Minuten täglich, z. B. geführte Meditationen. Progressive...
Teil 5: Behandlungsmöglichkeiten
4.1 Lebensstil-Modifikationen Bewegung:– Ausdauersport (Joggen, Radfahren) wirkt stimmungsaufhellend durch Endorphin-Ausschüttung.– Yoga und Pilates...
Teil 4: Diagnose von PMS
3.1 Strukturierte Dokumentation (Tagebuchmethode) Zykluskalender: Beginn, Dauer, Stärke der Menstruation notieren. Tägliches Symptom-Log: Mindestens zwei...
Teil 3: PMS-Symptome im Detail
2.1 Körperliche Symptome Brustspannen, MastodynieMeist beidseitig, druckempfindlich. Wassereinlagerungen & GewichtszunahmeVor allem an Händen, Füßen und im...
Teil 2: Ursachen von PMS
Warum PMS entsteht – Eine Reise zu den Wurzeln des inneren Aufruhrs Es gibt Tage im Monat, an denen sich alles anders anfühlt. Der Körper wirkt fremd, die...
Teil 1:Was ist PMS?
Eine tiefere Reise in ein oft missverstandenes Phänomen PMS – Drei Buchstaben, die für viele Menschen mehr bedeuten als ein medizinischer Begriff. Sie...