3.1 Strukturierte Dokumentation (Tagebuchmethode)
-
Zykluskalender: Beginn, Dauer, Stärke der Menstruation notieren.
-
Tägliches Symptom-Log: Mindestens zwei komplette Zyklen. Bewertungsskala 0–4 für jedes Symptom.
-
Standardisierte Fragebögen:
-
Daily Record of Severity of Problems (DRSP)
-
Premenstrual Symptoms Screening Tool (PSST)
-
3.2 Ärztliche Anamnese & Untersuchungen
-
Gynäkologische Anamnese: Zykluslänge, Blutungsstärke, Verhütung.
-
Körperliche Untersuchung: Ausschluss organischer Ursachen (z. B. Schilddrüsenfunktionsstörung, Endometriose).
-
Labordiagnostik (optional): Hormonspiegel, Schilddrüsenwerte, Vitamin- und Mineralstoffstatus.
3.3 Abgrenzung zu PMDS und anderen Störungen
-
PMDS: Mindestens fünf der typischen Symptome, darunter mindestens eines aus der Kategorie „depressive Stimmung“, „Anspannung“ oder „Reizbarkeit“.
-
Auschluss anderer Erkrankungen:
-
Depression, Angststörungen
-
Somatoforme Störungen
-
Euglykämische Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
-